Das International Quality Indicator Project (IQIP)® ist ein umfassendes System aus Indikatoren, Verfahren, Internetportal, Analysetools, Benchmarkfunktionen, Reports, Systemsupport und Erfahrungsaustausch. IQIP® wurde 1985 von Krankenhäusern des US-Bundesstaates Maryland entwickelt. Heute wird es vom Center for Performance Sciences (CPS) an der Maryland Hospital Association betreut, von der Johns Hopkins University wissenschaftlich begleitet und durch nationale Zentren in der jeweiligen Landessprache koordiniert. Die epos Beratungsgesellschaft unterstützt als Koordinationszentrum die Teilnehmer in Deutschland, der Schweiz, Italien, Luxemburg und China. Weitere Teilnehmer kommen aus den USA, Großbritannien, Österreich, Singapur, Taiwan, Portugal und Japan.
Mit IQIP® steht Ihnen das weltweit führende System zur klinischen Ergebnismessung und Ergebnisbewertung zur Verfügung.
Es ermöglicht Ihnen…
- eine zielgerichtete Qualitätsverbesserung durch wissenschaftlich fundierte und international bewährte Messgrößen mit weltweiten Vergleichsmöglichkeiten
- die Qualitätsberichte in einer aussagekräftigen bzw. wettbewerbswirksamen Form zu erstellen und zu veröffentlichen
- die Zertifizierung nach KTQ, Joint Commission International Accreditation, ISO etc. durch ein anerkanntes Qualitätsmonitoring wirkungsvoll zu unterstützen
- den Anforderungen des SGB V §135ff. bezüglich Ihres Qualitätsmanagements auf zweckmäßige Weise gerecht zu werden
- ein System evidenzbasierter Indikatorengruppen für Akutmedizin, Psychiatrie und Langzeitpflege mit insgesamt über 550 Einzelindikatoren
- ein quartalsweises, schnelles und umfassendes Feedback zu der Outcome-Entwicklung
- Standard Quarterly Report
tabellarische und grafische Projektauswertung für den Teilnehmer, das Gesamtprojekt und im internationalen Vergleich - Executive Summary
Erläuterung des Standard Quarterly Report mit der Dokumentation von Länder- und Indikatorentrends - Peer Group Comparison Report
umfangreiche risiko-adjustierte Benchmarkmöglichkeiten mit anderen nationalen und internationalen Teilnehmern - Target Quality
vierteljährlicher Rundbrief mit ausführlichen Analysen, Fallbeispielen, Erfassungsvorschlägen etc.
- Standard Quarterly Report
- ein flexibles und frei definierbares Benchmarking mit mehr als 650 Projektteilnehmern weltweit
- die kompetente Unterstützung bei der Lösung von Qualitätsproblemen durch das Koordinationszentrum und den Erfahrungsaustausch in Nationalen und Internationalen Anwendertreffen
- eine leistungsfähige, internetbasierte Softwarelösung zur Dateneingabe, für die Arbeit mit dem System und zur Datenauswertung sowie Präsentation ohne Softwareinstallation vor Ort
- kürzeste Zugriffs- und Reaktionszeiten aufgrund eines weltweiten Servernetzes mit Standorten in Europa, USA und Asien
- einen hohen Sicherheitsstandard zur Gewährleistung des Datenschutzes und der Anonymität der Teilnehmer
- eine kompetente fachliche und technische Service-Hotline des Koordinationszentrums
- 1. Grundlagenschulung und Projekteinweisung
durch das Koordinationszentrum - 2. Individuelle Auswahl der Indikatoren
seitens des Teilnehmers - 3. Vierteljährliche Datensammlung und
anonyme Dateneingabe - 4. Zeitnahe Plausibilitätsprüfung durch
das Koordinationszentrum
- 5. Datenauswertung durch das Center for
Performance Sciences - 6. Verfügbarkeit der Projektergebnisse innerhalb von
4 Wochen nach Dateneingabe - 7. Nutzung der frei definierbaren Benchmark-
möglichkeiten nach fachlichen und regionalen
Gesichtspunkten - 8. Problemanalyse mit Unterstützung des
Koordinationszentrums bzw. im Rahmen der
Nationalen und Internationalen Anwendertreffen